Mit Holz nachhaltig und zukunftsorientiert bauen

Das Projekt: 

Der Rathaus-Neubau in Weidhausen wurde in Holzbauweise erstellt. Dafür wurden für die Decken, Wände und das Dach des Erd- und Obergeschoss Massivholzelemente verwendet. Die Besonderheit war, dass die Holzelemente leimfrei hergestellt wurden und somit im Lebenszyklus beim Rückbau keine verleimte Holzelemente, welche häufig noch Schadstoffe darstellen, recycelt werden müssen. Lediglich das Untergeschoss der Teilunterkellerung sowie die Bodenplatte und der Aufzugsschacht wurden in Stahlbetonbauweise erstellt. 

Die Massivholzelemente 

Für die leimfreien Massivholzelemente wurde das System der Firma Holzius verwendet. Dieses verbindet Fichtenhölzerlamellen mit senkrecht zur Haupttragebene verlaufene Verbindungsleisten. Diese Verbindungsleisten werden mit einer Schwalbenschwanzfräßung verbunden und können in Abstand sowie Holzart variiert werden. Mit geringerem Abstand und der Verwendung von Hartholz, kann die Steifigkeit des Elements erhöht werden. 

Der Einsatz von Holz als Baumaterial schafft ein angenehmes Raumklima, welches sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Nutzer auswirkt. Die exzellenten Dämmeigenschaften des Baumaterials Holz resultieren in einer signifikanten Reduktion des Energieverbrauchs für Heiz- und Kühlprozesse. Des Weiteren ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, wodurch sich der CO-Fußabdruck reduzieren lässt. 

Unsere Leistung 

Unser Leistung in der Tragwerksplanung umfasst die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie die Bauüberwachung (Lph. 8) inkl. Nachweis der Feuerwiderstandsdauer und der Anschlussstatik.