Spendenübergabe für den guten Zweck

Gemeinsam mit unserer Tochtergesellschaft B&W Planungsbüro GmbH unterstützen wir auch in diesem Jahr soziale Einrichtungen in unserer Region. Die Spende über 2.500 € kommt dem Verein Hartz & Herzlich e.V. zugute und dadurch wiederum vielen Menschen, die mit Ihrem Einkommen nicht auskommen können. Durch unsere Aktion „Wir unterstützen deinen Verein!“ durften sich auch weitere Vereine über eine Unterstützung freuen. Diesmal erhielten fünf glückliche Gewinner einen Scheck über 700 €, 600 €, 500 € und zwei Mal 400 €.

Die Spendenübergabe wurde in einem kleinen offiziellen Rahmen in unseren Räumlichkeiten abgehalten. So überreichten unser Inhaber Michael Knörnschild und unser Geschäftsführer Ralf Motschenbacher sowie die initiierenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellvertretend für das gesamte Knörnschild-Team die Spendenschecks an Barbara Kammerscheid von Hartz & Herzlich, Hannah Wagner und Leonie Schmidt von dem Coburger Kinder- und Jugendtheater, Andreas Junker von den Coburger Locals, David Stamm von der Freien evangelischen Gemeinde Coburg, Fabian Barcsik von den Pfadfinder „Royal Rangers“ St. Marien aus Rödental-Einberg und Frau Nadja Grigorenko von der Schule für Kunst und Ästhetik in Plauen.

Seminar auf der Zugspitze

Die Firma PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH veranstaltete auf der Zugspitze im Rahmen der Pfeifer Academy ein Fertigteilbau- und Praxisseminar.

Als Gastreferent war unser Dr.-Ing. Jonas Schmidt mit dem Vortrag “Holz-Beton-Verbundkonstruktionen mit Stahlbetonfertigteilen am Beispiel des Globe Theaters Coburg” sowie Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Ehret mit dem Thema “Fertigteilbau aus Sicht des Prüfers” mit dabei. Weitere interessante Vorträge zu Detaillösungen im Fertigteilbau gab es von der Fa. Pfeifer.

Auch einige Kollegen unseres Büros waren mit Vorort, bekamen neue Impulse, konnten befreundete Kollegen treffen und neue Kontakte knüpfen. Außerdem wurde die Aussicht bei bestem Wetter und leckeren Essen genossen.

Teamverstärker 2023

Am 1. September konnten wir sechs neue Auszubildende bei der Ingenieurgruppe Knörnschild und Kollegen und deren Tochtergesellschaft B&W begrüßen. Die neuen Kolleginnen und Kollegen erlernen die Berufe:

  • Bauzeichner im konstruktiven Ingenieurbau
  • Bauzeichner im Hochbau
  • Technischer Systemplaner für Heizung, Lüftung und Sanitär
  • Technischer Systemplaner für Elektrotechnik

Mit einem Kennenlerntag voller Überraschungen ist ihnen der erste Schritt ins Berufsleben gelungen. Nach der Begrüßung durch unseren Prokuristen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Brockardt-Riemann und dem gegenseitigen Kennenlernen wurde gemeinsam Gemüse gekauft und gesunde Salate zubereitet, die in der Mittagspause zusammen mit den anderen Mitarbeitern zu Coburger Bratwürsten verzehrt wurden.

Die erste Woche stand ganz im Zeichen der Erkundung der Arbeitsplätze, der Einführung in unser CAD-Programm Allplan und des gegenseitigen Kennenlernens. Die fachliche Theorie und Praxis der jeweiligen Berufe werden sie nun die nächsten drei Jahre begleiten. Wir freuen uns auf die Unterstützung der motivierten und wissbegierigen jungen Kolleginnen und Kollegen.

Seminar „Moderne Betonfassaden“

Funktionale, wirtschaftliche, ästhetische und gleichzeitig klima- und ressourcenschonende Betonfertigteilfassaden waren das Thema des zweiten Fassadenseminars der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau (FDB) und des InformationsZentrum Beton (IZB). Die Firma Zuber Beton GmbH hat die Veranstaltung mit einer anschließenden Werksführung im eigenen Hause ausgerichtet.

Unser Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ralf Motschenbacher stellte die Besonderheiten bei der Planung von Fassaden aus Architekturbeton vor. Den Vortrag erarbeitete er gemeinsam mit dem Konstrukteur und CAD-Entwickler Przemyslaw Panejko. Das Thema waren Sandwichfassaden, die bereits im Fertigteilwerk weitgehend vorgefertigt werden können, durch eine stabile Tragschicht einfach zu transportieren sind, dann auf der Baustelle schnell montiert werden und bei denen die Lastabtragung des Gebäudes über die Tragschale erfolgt. Vorgehängte Fassadenplatten sind in großen und kleinen Formaten sowie als dünnwandige Platten möglich. Sie weisen sehr gute Einsatzmöglichkeiten im Bestand auf. Die Lastabtragung erfolgt bei vorgehängten Fassadenplatten durch das Gebäude. Ähnlich verhalten sich die vorgesetzten Fassadenplatten, die lastabtragend wirken. Sie sind ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich, reduzieren Wärmebrücken und können mit gutem Erfolg im Bestand eingesetzt werden. Sie weisen jedoch eine höhere Varianz in der Gestaltung auf. Im weiteren Verlauf des Fachvortrags wurden die unterschiedlichen Einflüsse auf die Fassadensysteme angesprochen und erläutert.

Ein passender Spruch von Eric Schweitzer rundete den Vortrag ab:

„Bei allem was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit.“

Die 36. Designtage

Die 36. Designtage haben das Gelände der ehemaligen Figur-Porzellanfabrik in Cortendorf aus einem langen Dornröschenschlaf erweckt. Und wir als einer der Sponsoren überprüften die Standfestigkeit der Villa, der Fliegenden Bauten und der Brücke zum Mühlenweg. Fast eine Woche lang konnten kreative Menschen, Firmen und Institutionen ihre Ideen in den alten Produktionshallen präsentieren. In den angebotenen Workshops konnten die Besucherinnen und Besucher z.B. Kleinmöbel bauen, Papier kunstvoll falten oder eine Gitarre aus ungewöhnlichen Materialien herstellen. In der Villa fanden Diskussionen, Ausstellungen der noch nicht umgesetzten Konzepte sowie das Repaircafe statt. An der Itzbiegung fanden kulinarische Genüsse, Konzerte und Tanzabende statt.

Ist hier ein neuer Ort für kulturelle Veranstaltungen, ein Domizil für handwerkliche und hochschulerische Entwicklungen entstanden? Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten werden die entstandenen Ateliers an Fotografen, Musikgruppen und Künstler vermietet.

Foto: Liliana Frevel

IGMK zu Besuch in Oslo

Unser Holzbau-Experte Dr.-Ing. Jonas Schmidt spricht auf dem internationalen Kongress für Ingenieurholzbau (World Conference on Timber Engineering) in Oslo über das Globe Theater Coburg.

Alle zwei Jahre treffen sich weltweit Holzbauer, um sich in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie über aktuelle Projekte auszutauschen. Dieses Jahr fand die WCTE 2023 vom 19. bis 22. Juni in der Hauptstadt Norwegens statt. Das Globe-Theater wurde mittlerweile mehrfach veröffentlicht. Wir freuen uns, dieses herausragende Projekt jetzt auch international präsentieren zu können.

In seinem Vortrag gibt er Einblicke in die Besonderheiten der Konstruktion. So zeigt er, wie das Dachtragwerk über ein Druck-Zugring-System statisch funktioniert oder wie das Dach über den Saal mit einer Unterspannung ausgeführt wurde, um Material einsparen zu können. Eine weitere bautechnische Herausforderung war die Holz-Beton-Verbunddecke, die mit teilweise drei Meter langen Auskragungen erstellt wurde. Um Feuchtigkeit und Schmutz zu reduzieren und einen schnellen Baufortschritt zu erhalten, wurden Stahlbetonfertigteile verwendet, die dann auf der Baustelle auf die Brettsperrholz-Elemente geschraubt wurden. Da Kragarm-Systeme bzgl. Schwingungen anfällig sind, wurde hierauf besonderes Augenmerk gelegt.

Unter anderem spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle auf der Konferenz. Somit bringt unser Dr. Schmidt sicher neue Erkenntnisse über den nachwachsenden Rohstoff mit, die auch für unsere Region von Nutzen sein werden.

Joachim-Kurbasik-Preis 2023

Auch in diesem Jahr wurden wieder die besten Abschlussarbeiten im Bauingenieurwesen an der Hochschule Coburg prämiert! Jeweils vier Studierende durften sich über eine Auszeichnung freuen. Verliehen wurden der Joachim-Kurbasik-Preis und der Ullrich-Hanses-Preis im Rahmen des Campus.Design Open.

» Hier geht’s zum ausführlichen Pressebericht


von links: Christian Neubauer (SRP Schneider & Partner Ingenieur-Consult), Manuel Walter, Marc Wolf, Harvey Bustamante, Lars Weichselgärtner, Dr.-Ing. Jonas Schmidt (Ingenieurgruppe Knörnschild), Benjamin Reiche (G.I.A.)


von links: Markus Hopfengärtner (SRP Schneider & Partner Ingenieur-Consult), Prof. Dr. Markus Weber (Hochschule Coburg), Matthias Trost, Colin Glaß, Lena Hanses, Hannes Valentin, Annegret Löwe, Bernd Greiner (Ingenieurbüro Greiner Eisfeld), Angela Püls (dechant hoch- und ingenieurbau), Philipp Meyer (agc Abfallwirtschaft), Prof. Dr. Andreas Weiss (Hochschule Coburg)

Ausbildungsbetrieb 2023

Wir bieten jedes Jahr Plätze für eine Bauzeichnerausbildung mit Schwerpunkt Ingenieurbau oder Hochbau an. Informiert euch gerne auf unserer Karriereseite und bewerbt euch – wir freuen uns!

VBI Imagekampagne

Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) gibt in seiner aktuellen Imagekampagne der Planungsbranche ein Gesicht und lässt Mitarbeitende über ihre Ideen und Ziele sprechen. Da stehen wir natürlich voll dahinter, denn Ingenieurleistungen sind eine wichtige Säule unserer Wirtschaft und werden oft unterschätzt.

Auf der Webseite www.die-ausdenker.com wird selbstbewusst und emotional dargestellt, was Bauingenieure eigentlich tun.

Im Zuge der Kampagne formuliert der VBI auch einige Forderungen für die Planungs­branche:

  • Planungskapazitäten – Steigerung der Planungskapazitäten für Klimaschutz und Energiewende
  • MINT – Priorität für technische Berufsbilder in Schulen und Universitäten
  • Honorare – Erhalt der mittel­ständischen Unternehmens­strukturen durch angemessene Honorare
  • Kein Dumping – Schluss mit Abschlägen und Billigvergaben durch die öffentliche Hand
  • Digitalisierung – Volle Digitalisierung der Vergaben und der Verwaltung
  • Beschleunigung – Abbau von Bürokratie und Straffung der Genehmigungsverfahren
  • Datensouveränität – Schutz europäischer Planungsdaten durch eine souveräne IT-Struktur
Testimonials_Line_1920x1080_04
Testimonials_Line_1920x1080_03
Testimonials_Line_1920x1080_02
Testimonials_Line_1920x1080_01
Testimonials_Line_1920x1080_10
Testimonials_Line_1920x1080_09
Testimonials_Line_1920x1080_08
Testimonials_Line_1920x1080_07
Testimonials_Line_1920x1080_06
Testimonials_Line_1920x1080_05
Poster_1920x1080_02
previous arrow
next arrow

mikado

In der Ausgabe 1-2.2023 des Unternehmermagazins für Holzbau und Ausbau “mikado” wurde ein interessanter Artikel über das Globe Theater in Coburg veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit der Journalistin Susanne Jacob-Freitag und Sebastian Rapposch vom Büro Kaden + Lager hat unser Prokurist Dr.-Ing. Jonas Schmidt tatkräftig am Artikel mitgewirkt.

Der ausführliche Projektbericht ist auch online verfügbar:
» Interimsgebäude – Rundum rund

Junior-Soccer-Cup 2023

Unsere Ingenieurgruppe beteiligte sich als Sponsor beim diesjährigen Junior Soccer Cup. Das zweitägige Jugend-Fußballturnier fand am 28. und 29. Januar in der HUK-COBURG arena statt. Teil des Sponsorings war die Übernahme der Patenschaft für eine der Mannschaften. Wir durften die Jungs der SpVgg Unterhaching unterstützen und gratulieren zum 4. Platz!

Wir freuen uns, dass wir dadurch einen Beitrag für die sportliche Nachwuchsförderung in unserer Region leisten konnten.

Ehre wem Ehre gebührt

Die Zeit vergeht wie im Flug und so konnte es unser Seniorchef Michael Knörnschild gar nicht fassen, dass viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittlerweile schon seit mehr als 10 oder sogar über 20 Jahre Teil unserer Ingenieurgruppe sind. Da die Mitarbeiter-Ehrungen in den letzten Jahren coronabedingt etwas vernachlässigt wurden, haben wir nun die Gelegenheit genutzt und alle 16 Jubilare nachträglich beglückwünscht. Zum Dank für deren Treue, Loyalität und Engagement bekam jeder einen Tag Sonderurlaub und einen leckeren Obstkorb.

Von links (vordere Reihe): Alexander Seldenreich, Elsa Matjak, Jonas Schmidt
Von links (hintere Reihe): Martina Kilian, Ralf Motschenbacher, Bernd Duczek, Swen Kratochwil, Olga Leube, Antje Ziems
Nicht abgebildet: Jens Blümig, Alexander Fehler, Falko Jost, Rudi Lück, Przemek Panejko, Silvia Skrzypczak, Nicole Wicklein

STIMMUNG in der Ingenieurgruppe

Die Stimme ist im Bauwesen (z.B. auf Baustellen oder bei Präsentationen und Besprechungen etc.) ein stark beanspruchtes Organ. Deshalb hat die Ingenieurgruppe für einige Mitarbeiter*innen zu einem außergewöhnlichen Workshop eingeladen: Ein Inhouse-Stimmtraining durch die Schauspielerin, Opernsängerin und zertifizierte Stimmtrainerin, Nicola Tiggeler.

Viel Spaß, sehr gute Tipps und Tricks zur Stärkung der Stimme und erstaunliche Erkenntnisse was „Stimme alles kann“ sowie eine durchweg gute Atmosphäre – das ist das Resümee der Teilnehmer*innen am 1. Workshop.

„Mit Stimme zum Erfolg!
Bleibende Wirkung durch Stimme, Körpersprache, Präsenz“

Besonderen Anklang fanden die Übungen sowie das direkte, individuelle, personalisierte und konstruktive Feedback von Frau Tiggeler, aber auch von den Kolleg*innen. Die unmittelbaren Erfolgskontrollen bei den Vorher-/Nachher-Übungen fanden die Teilnehmer*innen ebenfalls sehr hilfreich und gut.

Alles in allem war der Workshop ein großer Erfolg! Ein herzliches Dankeschön an Nicola Tiggeler, für einen sehr kurzweiligen, interessanten und intensiven Tag sowie an das Organisationsteam.

Spenden für einen guten Zweck

Unsere jährliche Spende an soziale Einrichtungen in unserer Region ist neben der Unterstützung des HSC 2000 Coburg schon längst fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Diesmal kommt die Spende über 2.000 € der Coburger Tafel zugute. Außerdem haben wir auch die Aktion “Wir unterstützen deinen Verein!” wieder ins Leben gerufen. Dabei hatten alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, einen Vorschlag einzureichen – Voraussetzungen waren lediglich ein persönlicher Bezug zum Verein und dessen Gemeinnützigkeit. Ein Gremium, bestehend aus fünf Kolleginnen und Kollegen, hat anschließend über die drei glücklichen Gewinner entschieden, deren Vereine sich über 800 €, 700 € und 600 € freuen durften.

Die Lichtenfelser Pfadfinder Royal Rangers verwenden die Spende für ein neues Gruppenzelt, die Freiwillige Feuerwehr Meeder für eine Wärmebildkamera und der Waldorfkindergarten in Beiersdorf schafft damit nachhaltige Spielgeräte an. Die Gespräche am Abend der Spendenübergabe haben gezeigt, wie wichtig die Unterstützung von Ehrenämtern sowie Kinder- und Jugendarbeit ist. Wir wollen deshalb diese Aktion auch in Zukunft fortsetzen und wenn möglich noch ausbauen.

Hier geht’s zur ausführlichen Pressemitteilung:
» Spendenübergabe 15.09.2022

Altstadtlauf Seßlach

Endlich konnten wir uns wieder einmal gemeinsam sportlich betätigen – der Altstadtlauf in Seßlach hat dieses Jahr im August zu unserer großen Freude wieder stattgefunden!

Wir waren bei allen 3 Läufen vertreten – beim Hobby-Lauf (4 km), Walking (6,5 km) und beim Hauptlauf (10 km).

Es war wie immer ein tolles Erlebnis und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Wohlverdienter Ruhestand

Nach der Verabschiedung des Gründer-Ehepaares Knörnschild im letzten Jahr, darf nun auch unser geschätzter Mitarbeiter und Gesellschafter Dr.-Ing. Jürgen Burkhardt seinen wohlverdienten Ruhestand genießen. Nach über 23 Jahren Tätigkeit im Büro Knörnschild haben wir ihn am 01. Juli gebührend verabschiedet. Sein großes Knowhow hat er bereits in den vergangenen Jahren in unzähligen Schulungsveranstaltungen an die jüngeren Ingenieure weitergegeben und so seinen Erfahrungsschatz mit der nächsten Generation geteilt – denn Nachwuchsförderung ist und bleibt der Schlüssel zum Erfolg. Wir wünschen unserem langjährigen Kollegen alles erdenklich Gute und einen wundervollen Ruhestand.