Bauphysik und Bautenschutz
Ein Bauwerk und seine Umgebung unterliegen vielfältigen Wechselbeziehungen. Wir beraten Bauherren und Objektplaner, wie diese Wechselbeziehungen normgerecht und nach aktuellem Stand der Technik berücksichtigt werden können.
Darunter fällt beispielsweise der Schallschutz, der nicht zuletzt entscheidend zum Wohlbefinden der Menschen beiträgt. Auf Grundlage der DIN 4109, die in allen Bundesländern verbindlich ist, werden Schallschutzkonzepte für alte und neue Gebäude erstellt. Zu unseren Leistungen zählen Beratung, Planung und Begleitung während der Bauphase.
Außerdem muss der Schutz vor Feuchtigkeit gewährleistet sein. Ein Problem, vor allem in Altbauten, ist Oberflächenfeuchte, ausgelöst durch kondensierendes Wasser, welches zu Schimmel und damit Bauwerksschäden führt. Damit es gar nicht erst zu Schäden kommt, empfehlen wir sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung alter Gebäude eine Beratung. Bei bereits vorhandenen Schäden bieten wir nach einer Begutachtung Sanierungskonzepte und Lösungsvorschläge an.
Energieeffiziente Gebäude
Gerade wegen steigender Energiekosten ist es wichtig, einen niedrigen Energieverbrauch zu wahren, um nachhaltige Investitionen tätigen zu können. Dabei erarbeiten wir nach sorgfältiger Planung ein individuell abgestimmtes Energiekonzept für Bestands- und Neubauten und können energetische Schwachstellen identifizieren und verbessern. Eine Senkung der Kosten bei Altbauten auf ein Fünftel des ursprünglichen Bedarfs ist dabei keine Seltenheit.
Derzeit regelt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) die Anforderungen an die energetische Qualität. Im Energieausweis werden Gebäude in Energieeffizienzklassen eingeteilt. So können gerade Gebäude aus dem Bestand im Hinblick auf ihr energetisches Niveau besser miteinander
verglichen werden. Diese Angaben sind Pflicht. Davon sind Privathaushalte und Unternehmen gleichermaßen betroffen.
Wir sind berechtigt, die Nachweise nach GEG 2020 durchzuführen und Energieausweise für Gebäude aller Art zu erstellen. Unsere Mitarbeiter sind in der Energieeffizienz-Expertenliste des Programms „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ sowohl für „Wohngebäude“ als auch für „Nichtwohngebäude“ eingetragen. Im Rahmen der energetischen Baubegleitung können wir Zuschüsse und Förderungen beantragen.