Building Information Modeling (BIM) ist eine Planungsmethode im Bauwesen zur Erzeugung und Verwaltung von Gebäudedaten. Die Bauwerksmodelle dienen als Informationsdatenbank für Entscheidungen während des gesamten Lebenszyklus – von der ersten Vorplanung bis zum Rückbau.
Ziel ist eine zentrale Verwaltung von möglichst allen projektrelevanten Informationen und eine integrale, teambasierende Arbeitsweise. Das bedeutet, dass alle Projektbeteiligte an einem gemeinsamen Koordinationsmodell – bestehend aus den fachspezifischen Teilmodellen – arbeiten, den Bauteilen Informationen beziehungsweise Attribute verleihen und diese beispielsweise in Form von Listen auswerten.
01. Einführung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
02. Chancen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
03. Das 3D-Modell – Der zentrale Kommunikationsapparat

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren